Gleitschirm Direkt
Favoriten

Gesamtwerk Paragliding - Band 1: Meteorologie

(0)

4. Auflage

59,00 €
* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.

Autor Norbert FleischNorbert Fleisch: Warum noch ein Wetterbuch?

Dieses Buch soll in erster Linie helfen, die großen Wetterabläufe auf die "Mikrometeorologie" des Gleitschirmfliegens herunterzubrechen.
Ich möchte erläutern, was viele von den in unzähligen Lehrbüchern beschriebenen Wettererscheinungen jetzt wirklich konkret für Flugsportler bedeuten. Und zwar genau für uns - an unserem Hang, an unserem Startplatz oder während unseres Fluges.

Obwohl sich an den Prinzipien der Physik und der Meteorologie nichts geändert hat, haben einige Wetterlagen und Wettererscheinungen in den vergangenen Jahren doch eine gewisse Häufung erfahren und erfordern damit etwas mehr Augenmerk.

Für die 3. Auflage war das Buch wieder umfassend aktualisiert und erweitert worden:

  • mit 384 Seiten jetzt 33 Seiten als in der 2. Auflage
  • Viele Grafiken und Bilder im Sinne einer besseren Lesbarkeit vergrößert
  • Fehlerkorrektur und Detailpflege
  • Das Kapitel "wo bekomme ich mein Wetter her" erweitert und die darin vorgestellten Websites aktualisiert und erweitert
  • Gefahren und Auswirkungen der "Trockenen Wetterlagen" ausführlich dargestellt
  • zu obigem Thema ein Gastartikel von Lucian Haas
  • zwei neue humoristische Kapitel mir ernstem Hintergrund

Achim, ein langjähriger Papillon-Stammkunde schreibt über Band 1: Meteorologie:

"Spanien. Flugreise. Schwierige Wetterbedingungen … kommen wir überhaupt zum Fliegen? Immer wieder kommt es in der Woche vor, dass wir mit unserer Gruppe vor den Einheimischen am wetterbedingt besten bzw. einzig möglichen Startplatz bereitstehen. Der Guide? Der Autor dieses Buches.

Wann wird ein Fachbuch gut? Natürlich muss der Autor die Inhalte beherrschen. Wenn dann noch Freude an der nahezu täglichen Anwendung der Kenntnisse, die entsprechende praktische Erfahrung sowie die ausgeprägte Fähigkeit der Wissensvermittlung dazu kommen, sind die Voraussetzungen für ein gelungenes Fachbuch hervorragend.

Schafft es der Autor dann noch, eine gewisse Lockerheit und gelegentlichen Schalk einzubringen, macht das Erweitern des eigenen Wissens definitiv Spaß! Vorliegendes Buch erfüllt alle diese Voraussetzungen.

Neben der Behandlung der "Physik des Klimas" und einer umfangreichen Übersicht über die Ursachen unterschiedlicher Wetterphänomene ist stets dort der direkte flugpraktische Bezug vorhanden, wo dies Sinn macht. Die "Fliegbarkeit" von vorgefundenen Bedingungen ist natürlich auch abhängig vom Können des Piloten.

Hier kommen wieder die umfangreichen praktischen Erfahrungen des Autors ins Spiel - flugpraktische Tipps und Hinweise können auch von der breiten Masse an Gleitschirmpiloten genutzt werden, die nicht Kilometer fressen oder unbedingt den größten Spaß an hochturbulenten Bedingungen haben. Durch die fachliche Breite und Tiefe wendet sich das Buch jedoch an alle Gleitschirmpiloten und auf jedem Niveau lässt sich etwas herausziehen und lernen."

Gesamtwerk Paragliding - Band 1: Meteorologie - 4. Ausgabe

  • Konzeption & Text: Norbert "Nobbi" Fleisch
  • Gastartikel (25. Die Tücken der Dürre): Lucian Haas
  • Gastartikel (26. Wolken und was sie uns verraten): Burkhard Martens
  • Herausgeber: Papillon Paragliding
  • Grafiken und Fotos: Norbert Fleisch
  • Layout & Satz: Elvira Chevalier (chevalierdesign.de)
  • Nachwort: Andreas Schubert
  • Korrektur, Redaktion, Bearbeitung: Sinje Meyer, Lisa Gast, Marc Niedermeier
  • Umfang: 384 Seiten
  • Format: 170 x 240 mm, gebundene Ausgabe Sondereinband
  • ISBN: 978-3-9818854-6-0
Ergänzende Links und Videoclips zum Buch...

Meteorologie-Seminare des Autors...

Artikelnummer
20230222
Hersteller
Papillon Paragliding
Artikel bewerten
(0)
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.