- Beschreibung
- Spezifikation
- Hersteller-Infos
- Technische Daten
- Farben
- Lieferumfang
- Zusatzinformationen
Lust auf Hike & Fly?
Du möchtest von entlegenen Startplätzen zu weiten Streckenflügen aufbrechen? Und hast schon eine gewisse Flugerfahrung gesammelt?
Dann ist der extrem leichte Papillon Himalaya unsere Empfehlung im Lowlevel-B-Segment für dich!
Der Himalaya liefert das perfekte Statement der Vereinfachung und definiert Mobilität neu. Somit sind deinen Zielen keine Grenzen gesetzt, der ultraleichte Hi-Tech-Lowend-B-Flügel ist hungrig auf Streckenflüge genauso wie auf radikale Hike&Fly-Abenteuer und ausgedehnte Reisen an entlegene Startplätze.
Der Ultraleichtflügel richtet sich an ein vielschichtiges Pilotenprofil.
Er begeistert den Gelegenheitspiloten geanauso wie den ambitionierten Alpin-Piloten und ermöglicht selbst Schülern mit Hike&Fly-Ambitionen den leichten Einstieg in den Flugsport.
Mobilität, Flexibilität, Unabhängigkeit.
Minimales Gewicht und einfaches Handling – Der ultraleichte Lowend–B–Schirm ist der perfekte Allround-Schirm für deine Abenteuer. Ausgedehnte Hike&Fly-Reisen und Flüge von entlegensten Startplätzen meisterst du dank deines HIMALAYA mit Leichtigkeit.
Auch Gelegenheitspiloten und Hike&Fly-Einsteiger kommen mit dem HIMALAYA auf ihre Kosten. Die Tragegurte sind mit dem Multiple Speed System (MSS) ausgestattet – durch eine zweite Rolle lässt sich der Weg des Beschleunigers verkürzen und damit zum schulungstauglichen LTF-A Hike&Fly-Schirm umrüsten.
Trotz seines gutmütigen Verhaltens verfügt der HIMALAYA über hervorragende Gleiteigenschaften, ein sportliches Handling und setzt Steuerimpulse präzise um. Dies wird durch das minimale Kappengewicht zusätzlich begünstigt. Auch seine Starteigenschaften profitieren von der leichten Kappe: Selbst bei schwierigen Bedingungen steigt der HIMALAYA wie von alleine über den Piloten und hebt mit geringer Laufgeschwindigkeit und damit nach kurzer Startstrecke ab.
Ultraleicht und trotzdem langlebig. Seine aufwändige Leichtbauweise ist für die Langzeitbeständigkeit konzipiert.
Das Konzept des HIMALAYA ist Vereinfachung durch innovative Konstruktionsmerkmale. Das 3D-Shaping und aufwändige Berechnungen des Balloonings sorgen, zusammen mit der optimierten Flügel-Vorspannung, für perfekte Umströmung des Profils. Das Precision Profile Nose System (PPN) verhilft der Eintrittskante für optimale Anströmung. Miniribs und das Brake Gathering System (BGS) übertragen Steuerimpulse auf den Flügel mit hoher Effizienz und Präzision.
Die aufwändigen Berechnungen des High Pressure Crossport Design (HPCD) sorgen nicht nur für optimiertes Leistungsgewicht, sondern maximieren die Querbelüftung der Crossports. Ein sehr überschaubares Leinenkonzept mit wenigen Stammleinen sorgt für ein einfaches Handling und gute Übersicht beim Starten.
- EN
- EN-B
Gleitschirmentwicklung, aktueller Stand

- Neben dem PPN sorgt das 3D-Shaping für eine optimierte Anströmung und Formstabilität der Eintrittskante.
- Aufwändige Berechnungen des Balloonings in Kombination mit der optimierten Flügel-Vorspannung sorgen für eine ausgewogene Druckverteilung und Umströmung des Profils.
- An der Flügel-Hinterkante verleihen Miniribs dem Profil mehr Formtreue und optimieren die Aerodynamik besonders bei Bremseinsatz zusätzlich.
- Das High Pressure Crossport Design (HPCD) sorgt für eine optimierte Querbelüftung der Crossports und somit für einen ausgewogenen Innendruck des Flügels, was die Sicherheit zusätzlich verstärkt.
- Ein sehr überschaubares Leinenkonzept mit wenigen Stammleinen sorgt für ein einfaches Handling und gute Übersicht beim Starten.
- Die Tragegurte sind mit dem Multiple Speed System (MSS) ausgestattet – durch eine zweite Rolle lässt sich der Speedweg des Beschleunigers verkürzen und somit zum schulungstauglichen LTF-A Hike&Fly-Schirm umrüsten.
HIMALAYA | 22 | 24 |
---|---|---|
Startgewicht [kg] | 60-100 | 60-110 |
Fläche ausgelegt [m²] | 22,2 | 24,4 |
Fläche projiziert [m²] | 18,649 | 20,493 |
Spannweite ausgelegt [m] | 10,536 | 11,045 |
Spannweite projiziert [m] | 8,284 | 8,682 |
Streckung ausgelegt | 5,0 | 5,0 |
Streckung projiziert | 3,68 | 3,68 |
Flügeltiefe: Mitte / Stabilo [m] | 2,506 / 0,709 | 2,627 / 0,744 |
V-Trimm [km/h] | ~ 38-40 | ~ 38-40 |
V-Max. [km/h] | 52+ | 52+ |
Abstand Tragegurt-Kappe [m] | 6,532 | 6,848 |
Zellenanzahl | 36 | 36 |
Gewicht [kg] | 2,85 | 3,2 |
Gesamt Leinenlänge [m] | 239,512 | 251,819 |
Leinendurchmesser [mm] | 0,6/0,9/1,1 1,3/1,6 | 0,6/0,9/1,1 1,3/1,6 |
Fuß Beschleuniger / Trimmer | Ja/Nein | Ja/Nein |
Beschleunigerweg [mm] | 100 / 140 | 100 / 140 |
Zulassung | EN/LTF-A² / B1 | EN/LTF-A² / B1 |
Angewandte Testverfahren | LTF 91/09 & EN 926-1:2006, 926-2:2013 | LTF 91/09 & EN 926-1:2006, 926-2:2013 |
Faltleinen für Testflüge benutzt | Nein | Nein |


- Gleitschirm
- Kompressionssack
- Kompressionsband
- Handbuch (Download)